Immer wieder hören wir in den Nachrichten von Hausbränden und Feuerunfällen, die nicht selten durch Schusseligkeit ausgelöst werden, wie etwa bei einer nicht ausgeschalteten Herdplatte oder einer unglücklich platzierten Kerze. Scheinbar banale kleine Fehler, die jedoch einen ganzen Haushalt in den Ruin treiben können. Wenn die Feuerwehr schließlich anrücken muss, ist es oftmals bereits zu spät und es drohen verheerende Folgen. Daher ist es umso wichtiger, schon im Vorfeld präventive Brandschutzmaßnahmen zu treffen, die im Notfall sogar Leben retten können.
Vorbeugender Brandschutz ist nicht nur bei großen Veranstaltungen eklatant wichtig, sondern auch im häuslichen Alltag. So können sowohl die Entstehung als auch die Ausbreitung von Bränden verhindert und Schäden begrenzt werden. Dazu gehören nicht nur die Anschaffung, Bedienung und Unterhaltung von Feuerlöschern, sondern auch beispielsweise Brand- und Rauchmelder oder Löschdecken sowie ausreichende Kenntnisse darüber, wie man sich im Notfall verhalten sollte.
Einen guten Überblick über verschiedene Brandschutzkonzepte bietet etwa die schweizerische Seite www.abag-brandschutz.ch. Dort findet man neben hilfreichen Informationen zum Thema „Brand und Feuer“ außerdem eine ganze Reihe verschiedener Schaum-, CO2- und Pulverlöscher, sowie auch eine Anlaufstelle für persönliche Beratung rund um den Brandschutz. Der richtige Umgang mit Brandsituationen und Löschutensilien kann außerdem in den angebotenen Kursen und Schulungen vertieft werden, um noch besser für den Ernstfall gerüstet zu sein. Planen auch Sie noch heute!
Fotograf: RainerSturm / pixelio.de